Das Flutlicht am A-Platz steht!

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Oldie-Helfer-Truppe um Platzwart Hans Zaremba am Freitag bis die sechs neuen Flutlichtmasten am A-Platz standen.

Ein Drahtseilakt: Das Auf- und Ausrichten.
Mit viel Muskelkraft werden die Rohre zu Masten zusammen gebaut

Nachdem die Spieler der 1. und 2. Mannschaft die angelieferten Rohre vor dem Donnerstagstraining zu den vorgesehenen Standplätzen geschleppt hatten begannen die Helfer die Rohre zusammenzubauen. Auf Kanthölzern ausgerichtet wurden immer zwei unterschiedliche Rohre ineinandergesteckt und zum Schluss mit dem Schlegel festgeklopft. Dann wurde der Fuß für die Flutlichtstrahler befestigt und die entsprechenden Lampen samt Leitungen vormontiert. Auf zwei Masten an der Skihangseite wurden jeweils ein Strahler mehr angebracht, der den Skifahrern das Flutlichtskifahren erleichtern soll. Gegen 11 Uhr 30 kam dann der vorbestellte Kranwagen und positionierte sich gleich neben dem Skihang. Mit viel Geduld und unter Hilfe aller Beteiligten gelang es nach diversen Anläufen den mittleren Masten auf der Nordseite aufzurichten. Die besondere Schwierigkeit kam davon, dass der Kran mit seinem komplett ausgefahrenen Ausleger das Gewicht gerade noch packte. Bei den nächsten Masten ging es dann mit weniger Auslage deutlich schneller. Außerdem hatte der Arbeitstrupp die Technik heraus wie der jeweilige Mast mit Keilen in die richtige Position zu bringen war. Am Nachmittag des sonnigen Freitag kam dann auch noch unser 1. Vorstand Werner Kerschbaum dazu und überzeugte sich vom ordnungsgemäßen Aufbau der neuen Flutlichtanlage im Gesamtwert von über 30 T¤!Nach dem Einsetzen in die vorgesehenen Löcher musste immer ein Arbeiter der Aufbaufirma auf den Masten steigen um die Transportseile abzunehmen. Dann wurden die Zwischenräume mit Split verfüllt und zum Schluss auch noch ein Stück einbetoniert. Alles in Allem dauerte die Aktion bis kurz nach 17 Uhr. Der Chef der Aufbaufirma zollte uns ein Lob weil er schon damit gerechnet hatte, dass seine Leute auch am Samstag nochmals den Weg nach Laubendorf nehmen müssten. Da sind nur noch kleine Abschlusstätigkeiten zu erledigen und die Baugruben zu schließen. Ende Oktober wird die Firma dann die Lampen einstellen und wir die neue Flutlichtanlage auf dem A-Platz auch nutzen können. Allerdings ist es technisch nicht möglich alle drei Plätze gleichzeitig zu beleuchten, ein Platz muss immer finster bleiben.Die Vorstandschaft bedankt sich erneut bei den freiwilligen Helfern ohne die eine kostengünstige Anschaffung der Flutlichtanlage nicht möglich wäre.Bildergalerie: Alle Bilder vom Flutlichtbau

Schreibe einen Kommentar