Freitags um 10.00 Uhr machte sich das Team um Klaus Schneider und Ernst Anton auf den Weg nach Baden-Württemberg ins beschauliche Blaubeuren.



Schon die große Autoanzahl ließ erahnen, wie viele Mannschaften kommen würden. Das elitäre Feld der teilnehmenden Teams (z.B. 1.FCN, Augsburg, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, Offenbacher Kickers, Stuttgarter Kickers, Dynamo Berlin, Rot-Weiß Erfurt, Austria Lustenau, Sturm Graz und FC Luzern) war vor dem ersten Spiel schon ein Hemmschuh. Wir spielten in Gruppe G zusammen mit den Teams von Rot-Weiß Erfurt, SSV Ulm 1846 I und FSV Waiblingen (die sich am Vortag für die Teilnahme am Turnier erst qualifiziert hatten). Mit großem Respekt gingen wir in die erste Partie gegen Waiblingen, konnten aber gut mithalten. Leider zeigte sich sehr schnell, dass die große Laufbereitschaft und die taktischen Feinheiten der gegnerischen Mannschaften, uns bei individuellen Fehlern schnell bestraften. So verloren wir das erste Spiel um 0:2. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den Mitgastgeber aus Ulm. Unsere Jungs hatten Ihren anfänglichen Respekt abgelegt und trauten sich nun das eine oder andere Mal riskanter nach vorne zu spielen und wurden von der sehr gut spielenden Ulmer Mannschaft mit 5:0 abgefertigt (Die Mannschaft aus Ulm wurde am Ende Turniervierter). Weiter ging es mit der Partie gegen Rot-Weiß Erfurt. In dieser Begegnung waren wir wirklich ebenbürtig und hätten auch für einen eigenen Treffer sorgen können, leider war uns das Schußglück nicht hold. So wurden wieder zwei individuelle Fehler bestraft und die Begegnung endete mit 0:2. Somit waren wir leider Tabellenletzter unserer Gruppe und es ging ab in die „Trostrunde“. Hier lauteten unsere Gegner FSV Bissingen (Dritter Ihrer Gruppe), Kickers Offenbach (Dritter Ihrer Gruppe) und FC Ingolstadt (Letzter Ihrer Gruppe). Mit viel Schwung und neuem Elan sahen wir in der Partie gegen den FSV Bissingen eine tolles Spiel unserer Truppe, wir waren die spielbestimmende Mannschaft und konnten uns die ein oder andere Torchance erspielen, leider nicht den Ball im Tor unterbringen, so endete diese Partie torlos 0:0. Der nächste Gegner war das Team von Kickers Offenbach. Anfangs konnten wir gut dagegenhalten, dann wurden die Offenbacher immer stärker und erspielten sich eine Torchance nach der anderen. Unsere Jungs verteidigten Ihren Kasten mit Mann und Maus, aber der Druck wurde einfach zu groß und wir mussten leider drei Treffer hinnehmen und konnten nicht für eine Entlastung sorgen. Die Partie endete 0:3. Unser nun letztes Spiel ging gegen das Team des FC Ingolstadt, wir waren wieder ebenbürtig und konnten das Spiel offen gestalten, aber waren im Spielaufbau (wie schon in den Partien zuvor) einfach zu hastig und ungenau, so dass wir wieder zu sehr wenigen Torgelegenheiten kamen und so mussten wir noch kurz vor Abpfiff einen Gegentreffer hinnehmen, der Endstand lautete somit O:1.
Die Jungs hatten schnell erkannt, dass sie mit Ihrer Leistung durchaus zufrieden sein können. Auf diesem hohen Niveau überhaupt spielen zu dürfen, ist doch eine ganz tolle Erfahrung und die eine oder andere Interessante Partie (wie das Endspiel 1.FCN-KSC (mit Verlängerung und Siebenmeterschießen) werden sicher nicht vergessen werden.
Dieser tolle Ausflug der E1-Jugend wird sicher allen, im Gedächtnis bleiben. Wir haben zwei tolle Tage erleben dürfen. Die Kids haben Fußball auf höchstem Niveau (in dieser Altersklasse) erlebt. Diese Erfahrungen kann den Jungs niemand mehr nehmen. Das wir am Ende nicht letzter wurden ist noch ein schöner Nebeneffekt und Chancen für die nächsten Teams des SFL für einen weiteren Spatzencup eingeladen zu werden, stehen nicht schlecht. Wir haben uns gut verkauft und werden diese Erfahrungen in die Punkterunde mitnehmen.